- Journaille
- Jour|nail|le
〈[ʒurnạlj(ə)] f. 19; unz.; abwertend〉 Sensationspresse, verantwortungslose Presse [französierende Neubildung zu Journal]
* * *
Jour|nail|le [ʒʊr'naljə , auch: …'na̮i…, österr.: …'na̮ijə], die; - [wohl unter Einfluss von frz. canaille ↑ (Kanaille) geb. zu ↑ 1Journal] (veraltend abwertend):a) Gesamtheit der Journalisten, bes. der für die Boulevardpresse arbeitenden Journalisten:für die J. war der Fall ein gefundenes Fressen;b) Gesamtheit der Journalisten, die Hetze betreiben, nur auf die Verbreitung verleumderischer u. ä. Meldungen aus sind.* * *
Jour|nail|le [ʒʊr'naljə, auch: ʒʊr'nai], die; - [wohl unter Einfluss von frz. canaille (↑Kanaille) geb. zu ↑Journal] (veraltend, abwertend): a) verantwortungslose, verleumderische Tagespresse: Berichte und Gerüchte über ihre wechselnden Liebschaften füllen die Klatschspalten der J., liefern den Pariser Salons Gesprächsstoff (IWZ 2, 1983, 14); Ein gefundenes Fressen für die liebe „Journaille“! (K. Mann, Wendepunkt 155); b) Journalisten, die Hetze betreiben, nur auf die Verbreitung verleumderischer u. ä. Meldungen aus sind.
Universal-Lexikon. 2012.